Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

MIT-Bundesvorsitzende zu Gast
Gitta Connemann beim Frühjahrsempfang
Nach einer langen Corona-Pause hat der MIT-Verband Werl, Wickede, Ense unter Leitung des neuen Vorsitzenden Christoph Wimmeler zum politischen Auftakt geladen. Passend zum NRW-Wahlkampfauftakt, zeigte sich unser MdL Heinrich Frieling mit einer klaren Positionierung für die Stärkung des regionalen Mittelstands und den Fortschritt unseres Kreises und der Gemeinden. ... weiterlesen

Anliegergebühren trägt künftig das Land
Straßenbaukosten sollen Ländersache werden
Klarheit bei Straßenausbaubeiträgen sind eine gute Nachricht für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Soest. Der heimische Landtagsabgeordnete Heinrich Frieling begrüßt Einigung von CDU und FDP im Landtag. Bereits zum 1. Januar 2020 hatte die schwarz-gelbe Landesregierung das 51 Jahre lang unveränderte Kommunalabgabengesetz (KAG) durch ein landeseigenes Förderprogramm bürgerfreundlicher ausgestaltet. ... weiterlesen

Alexander Stute im KPV-Kreisvorstand
Wickeder zum Beisitzer gewählt
Wir gratulieren unserem Mitglied Alexander Stute zur Wahl in den Kreisvorstand der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU/CSU. Die KPV ist der Zusammenschluss aller kommunalen Mandatsträger in der Union. Sie bietet regelmäßig Seminare und Fortbildungen für die Ratsarbeit an und dient der Vernetzung über Ortsgrenzen hinweg. Als Vorsitzender der KPV im Kreis Soest wurde der Bad Sassendorfer Bürgermeister Malte Dahlhoff wiedergewählt. ... weiterlesen

Regenbogenkindergarten bedarf Modernisierung
Renovierung und Neubau als Alternativen prüfen
Der gemeindeeigene Regenbogen-Kindergarten in Wiehagen soll in den kommenden Jahren modernisiert werden. So sieht es die mittelfristige Haushaltsplanung des Bürgermeisters jetzt vor.
"Damit befassen wir uns schon seit längerem und haben uns auch mit einem Ortstermin im Juni 2020 von der Notwendigkeit überzeugen können“, erläutert die stv. Fraktionsvorsitzende Petra Gehrke. Ob eine Renovierung des rund 60 Jahre alten ehemaligen Schulgebäudes dafür ausreicht oder ein kompletter Neubau einer modernen Einrichtung nach heutigem Standard ein gute Alternative wäre, "das muss gründlich nach bautechnischen und pädagogischen Gesichtspunkten diskutiert und entschieden werden.“ ... weiterlesen

Ministerin Ina Scharrenbach in Wickede
Ehemaliges mhp-Gelände wird saniert
Das Land NRW unterstützt Wickede dabei, den ehemaligen Standort der Stahlindustrie im Ortskern in ein modernes Wohnquartier umzuwandeln. Dazu unterzeichneten NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach und Bürgermeister Dr. Martin Michalzik einen Vertrag. Auf der 21.300 qm großen Industriebrache sollen nach der Altlastensanierung rund 70 Wohnungen entstehen. ... weiterlesen

Mittelstands- und Wirtschaftsunion wählt neuen Vorstand
Hanke und Fabri vertreten Wickede
Die beiden Wickeder Dennis Hanke und Thomas Fabri wurden bei der Hauptversammlung der CDU-Mittelstandsunion Werl-Wickede (Ruhr)-Ense in den Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender wurde Christoph Wimmeler, der Bruni Wiemer nach knapp 30-jähriger Vorstandstätigkeit ablöste. ... weiterlesen

Klausurtagung der Wickeder Union
CDU trifft sich zu Haushaltsberatungen in Bestwig
Um den Haushaltsentwurf für das nächste Jahr zu beraten, traf sich die Wickeder CDU-Fraktion nun im sauerländischen Bestwig zu ihrer Klausurtagung unter Einhaltung der aktuellen 3G-Regel. Gemeinsam mit Kämmerer Christian Wiese und dem Bürgermeister Martin Michalzik erörterten die Ratsmitglieder und Sachkundigen Bürger der Union die einzelnen Produktgruppen. "Grundsätzlich ein solider Plan, der wichtige Aufgaben für das nächste Jahr und darüber hinaus darstellt," erläutert CDU-Fraktionschef Thomas Fabri. Substantielle Änderungsvorschläge ergäben sich, wie schon in den vergangenen Jahren parteiübergreifend attestiert, auch diesmal nicht. Für den Antrag der CDU zur Einrichtung eines "Wickeder Klima-Fördertopfes" möchte die Union zusätzlich EUR 25.000 veranschlagen, um Klimaprojekte auch zeitnah umsetzen zu können. ... weiterlesen

„Wickeder Klima-Fördertopf“ aufbauen
Förderprogramme des Landes NRW nutzen
Die letzten Monate ist viel über Klimawandel, den aktiven Klimaschutz und die damit verbundenen Folgen diskutiert worden. Auch ein Hochwasserereignis wie vor einigen Wochen kann sich für unsere Ruhrgemeinde wiederholen. Die CDU schlägt zwei konkrete Maßnahmen vor, um Anreize zu schaffen, sich verstärkt aktiv am Klima- und Hochwasserschutz zu beteiligen. ... weiterlesen

Europäische Fördergelder in unsere Region holen
Wickeder CDU bei LEADER-Auftaktveranstaltung
Nach der ersten Förderperiode, in der zahlreiche Projekte in Millionenhöhe in der Region realisiert wurden, erfolgt nun die Bewerbung für die zweite Runde. Die Region Börde trifft Ruhr (www.boerdetrifftruhr.de) bewirbt sich erneut als LEADER-Region. Gemeinsam möchten die Kommunen Ense, Fröndenberg, Welver, Werl und Wickede (Ruhr) am europäischen Förderprogramm teilnehmen. ... weiterlesen

Fuß- und Radweg am Schwarzen Weg
Sichere Verbindung zur Ruhrbrücke und mit Aussichtsplattform
Der Schwarze Weg ist ein viel benutzter Wanderweg, insbesondere der Wickeder Bevölkerung. Um von Wickede zum Schwarzen Weg oder umgekehrt vom Schwarzen Weg nach Wickede zu gelangen, müssen Fußgänger derzeit die Fahrbahn der viel befahrenen Straße L732 zwischen Einmündung Schwarzer Weg und der B 63 benutzen. Dort kam es schon des Öfteren zu brenzligen Situationen, da die Fahrbahnränder beider Richtungen begangen werden und so gut wie kein Seitenstreifen vorhanden ist. ... weiterlesen